Herzlich Willkommen im Familienzentrum "Treffpunkt Mensch" in Niederhöchstadt! 
Wir freuen uns über Ihren Besuch und auf den persönlichen Kontakt mit Ihnen.

"Treffpunkt Mensch" - das Familienzentrum Niederhöchstadt. Wir verstehen Familie nicht nur im klassischen Sinne. Für uns zählt jede und jeder dazu - unabhängig von Lebensmodell oder Lebensphase.

Wir möchten Sie in Ihrem Alltag mit Kindern begleiten, Raum für gemeinsame Erlebnisse schaffen und Menschen über Generationen hinweg miteinander verbinden. Es ist uns ein Herzensanliegen, dass Sie sich bei uns willkommen und unterstützt fühlen.

Neben unseren eigenen Angeboten finden Sie hier auch spannende Veranstaltungen unserer Kooperationspartner im Main-Taunus-Kreis sowie die geistlichen Angebote der Evangelischen Andreasgemeinde Niederhöchstadt.
 

Unser Jahresprogramm

Hier können Sie das Jahresprogramm 2025 als PDF herunterladen. Wenn Sie lieber etwas in der Hand halten, finden Sie das gedruckte Programmheft in der Andreasgemeinde Niederhöchstadt, im Buchladen 7. Himmel, im Eschborner Rathaus und bei unseren Kooperationspartnern. Schauen Sie gerne vorbei!


Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden! Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über aktuelle Veranstaltungen, Angebote und Neuigkeiten aus dem Familienzentrum. 
Hier können Sie den aktuellen Newsletter als PDF herunterladen oder ganz einfach per E-Mail abonnieren – so verpassen Sie keine wichtigen Infos mehr!

 



 

Anlässlich der Jubiläumsfeier zum 10-jährigen Bestehen unserer Familienzentrums ließen viele Kinder und Familien über 99 Luftballons mir ihren Postkarten in den blauen Himmel steigen. Zahlreiche dieser Postkarten wurden von den Findern zurück ins Familienzentrum geschickt und die beiden Ballons, die am weitesten geflogen sind, sollen prämiert werden. Die Postkarten kamen aus dem gesamten Main-Taunus- und Hochtaunuskreis und z.T. sehr weit darüber hinaus. Die Gewinner des kleinen Wettbewerbs sind:

Arne (4 Jahre) – Ballon flog 157 km weit, bis Eichenzell
Liliana (7 Jahre) – Ballon flog 114 km weit, bis Mittelkalbach

Wir bitten die Eltern der beiden Gewinner sich bei uns zu melden, damit wir die Preise übergeben können. Bitte schreibt eine kurze E-Mail an familienzentrum@andreasgemeinde.de

Das herzlichste Rückschreiben kam von einer Familie aus Bad Homburg, die sogar ein Foto des Ballons an seinem Fundort mitgeschickt hat. Daher bekommt dieses Kind auch einen Preis. Der Ballon wurde von Tessa (1 Jahr) und ihren Eltern auf die Reise geschickt.
 

 

 

Los ging es im Jahr 2011 mit einem Winterspielplatz und einem Musikgartenkurs. Seitdem ist viel passiert:

2012     Wir stellen eine Leitung mit einer 50 % Stelle ein; das Leitungsteam wird gegründet
2013     Offizielle Gründungsfeier (mittlerweile gibt es auch schon unseren Kindersachenbasar)
2014     Viele neue Kurse (v.a. im Bereich Eltern-Kind-Begleitung) und andere Bildungsveranstaltungen für Eltern entstehen
2015     Erweiterung unser Beratungsangebot und knüpfen vieler Kontakt zu Beratern am Ort

In den darauffolgenden Jahren erweiterten wir unser Netzwerk und wurden Mitglied in verschiedenen Verbänden wie u. a. dem „Netzwerk Frühe Hilfen im Main-Taunus-Kreis“ und der Arbeitsgemeinschaft Hessische Familienbildung (AFH).

2020     Trotz Corona starten wir mit der Kirche Kunterbunt – unserem bunten Gottesdienstevent für 3 – 8-Jährige mit Eltern
2021     Wir können eine stellvertretende Leitung gewinnen und stellen eine Kinder- und Jugendpsychologin an, die von der Stadt Eschborn finanziell gefördert wird
2022     Claudia Eisinger und Miriam Heinz leiten das Familienzentrum gemeinsam mit einem 8-köpfigen ehrenamtlichen Leitungsteam

Inzwischen besuchen etwa 170 Familien pro Woche unsere verschiedenen offenen Angebote und Kurse. Viele hunderte Familien aus Niederhöchstadt und Umgebung halten wir einmal im Quartal mit unserem Newsletter auf dem Laufenden: es gibt Angebote vor Ort und digitale Angebote; Angebote zum „Spontan-Reinschneien“ und Kurse in festen Gruppen.

Das Familienzentrum wird gefördert vom Land Hessen, der Stadt Eschborn und vielen Stiftungen und Einzelspendern. Wir sagen herzlich DANKE.