Eltern & Kinder
Wir bieten eine Vielzahl von Kursen an, die Eltern und Kinder gemeinsam erleben können. Unser Ziel ist es, Ihnen wertvolle gemeinsame Zeit zu ermöglichen, in der Sie miteinander wachsen, entdecken und Spaß haben können. Es ist uns eine Freude, Ihnen solche „Quality Time“ als Familie zu schenken! Die Anmeldung zu unseren Kursen ist ganz einfach über unser Online-Formular möglich.
Bei uns finden Sie verschiedene Babykurse, die Eltern und Kinder im 1. Lebensjahr begleiten (u. a. PEKiP und FABEL). In kleinen Gruppen und gemütlicher Atmosphäre wollen wir die motorische und geistige Beweglichkeit Ihres Kindes behutsam anregen.
Sie lernen Ihr Baby genau zu beobachten und bekommen einen besseren Blick für die Fortschritte in seiner Entwicklung. Ihr Kind kann im Kurs mit anderen Babys spielen und die Eltern können sich mit anderen Eltern austauschen und bekommen Tipps, Anregungen und Informationen rund um den Alltag mit ihrem Kind. Begleitet werden Sie von einer erfahrenen Kursleiterin aus unserem Team.
Termine und Anmeldung
Leitung: Belinda Meyer
Termin: ab Dienstag 29.04.2025 (Geburtsmonate 09-11/2024)
Uhrzeit: 10.15 Uhr
Termin: ab Dienstag 13.05.2025 (Geburtsmonate 01-02/2025)
Uhrzeit: 9 Uhr
Kosten: 104 EUR / 8 Termine
Ort: Andreasgemeinde, großer Seminarraum
Infos/Rückfragen: E-Mail
Anmeldung: hier online anmelden
Dieser Kurs - ganz exklusiv für Väter - bietet eine großartige Gelegenheit, die ersten Monate mit eurem Baby aktiv zu erleben. Entdeckt, wie ihr die Beziehung zu eurem Baby stärken könnt. Trefft andere Väter und teilt Erfahrungen, Herausforderungen und Freuden der Vaterschaft. Lernt mit viel Spaß und unter professioneller Anleitung die Entwicklung eures Babys kennen.
Es findet auch ein gemeinsamer Schwimmbadbesuch mit Anleitung statt.
Termine und Anmeldung
Leitung: Markus Trusheim, zertifizierter Babykursleiter, Vater von zwei Kindern und Sportlehrer beim Deutschen Turnerbund
Termin: ab Samstag 16.08.2025
Uhrzeit: 9.30 Uhr
Kosten: 75 EUR /6 Termine (60 min)
Ort: Andreasgemeinde, großer Seminarraum
Infos/Rückfragen: E-Mail
Anmeldung: hier online anmelden
Dieser Kurs bietet eine spielerische und abwechslungsreiche Vorbereitung auf die Schule und unterstützt die Entwicklung wichtiger Fähigkeiten. Unter professioneller Anleitung stärken wir euer Kind ab ca. 5 Jahren in der Fein- und Grobmotorik (u.a. Stifthaltung, Hand-Auge-Koordination, Zahlen und Mengen verstehen, Musik und Bewegung).
Termine und Anmeldung
Leitung: Markus Trusheim, zertifizierter Babykursleiter, Vater von zwei Kindern und Sportlehrer beim Deutschen Turnerbund
Termin: ab Samstag 08.02.2025
Uhrzeit: 10.30 Uhr
Kosten: 90 EUR /8 Termine (60 min)
Ort: Andreasgemeinde, großer Seminarraum
Infos/Rückfragen: E-Mail
Anmeldung: hier online anmelden
Kangatraining® ist genau auf Deine Bedürfnisse als junge Mama und die Deines Babys abgestimmt: Du wirst sicher & effektiv rundum fit und Dein Baby kuschelt mit Dir und genießt es, Deine Nähe zu spüren.
Beim Kangatraining® achten wir besonders darauf, Deinen Beckenboden zu schonen und zu stärken. Ein weiterer Fokus liegt auf der korrekten Körperhaltung im Alltag mit Deinem Baby und auf der Festigung Deiner tiefliegenden Bauchmuskulatur. Jede Kangatrainerin ist darin geschult, deine Bauchmuskulatur auf eine eventuelle Rektusdiastase zu prüfen. Kangatraining® ist rektusdiastase-freundlich.
Das Besondere: Dein Baby ist den Großteil der Zeit in der Tragehilfe (Tragetuch oder Babytrage).
Alter der Babys: ab ca. 2 Monate
Voraussetzung zur Teilnahme: erfolgreiche Abschlussuntersuchung beim Gynäkologen und idealerweise abgeschlossener Rückbildungskurs
Geleitet wird der Kurs von Aniane Hochheimer, ausgebildete Fitnesstrainerin und Mutter eines Sohnes, die im Kurs gerne auf individuelle Fragen eingeht.
Termine und Anmeldung
Termin: Donnerstags, laufender Kurs, Einstieg jederzeit möglich
Uhrzeit: 10:00 – 11:00 Uhr
Ort: Bürgerzentrum Niederhöchstadt, Raum E1
Kosten: 105 EUR (8 Termine)
Infos/Rückfragen: E-Mail
Anmeldung: hier online anmelden
Maria Montessori sagt: "Hilf mir es selbst zu tun"
Bei der Montessori-Methode stehen die individuellen Stärken und Bedürfnisse von Kindern in den Vordergrund.
Der Workshop gibt Einblicke in die Montessori-Pädagogik, um die Philosophie besser zu verstehen und gezielt in den Familienalltag, den (Kita-) Alltag integrieren zu können. Hierbei wird besonders Wert auf praktische Anwendungsbeispiele gelegt, die sich einfach im Alltag umsetzen lassen, sowie die Rolle der Eltern im Montessori-Konzept, um Kinder bestmöglich auf ihrem Lern- und Entwicklungsweg zu begleiten.
Die Teilnehmer erhalten eine Einführung in die Grundprinzipien von Selbstständigkeit, das Lernen durch Erfahrung und das Vertrauen in die natürliche Entwicklung jedes Kindes. Die Materialien werden vorgestellt und es gibt Tipps/Ideen zur Selbstherstellung, zur Gestaltung des Kinderzimmers u.v.m.
Eigene Kinder dürfen nach Absprache mitgebracht werden
Weitere Information gibt es hier
Termine und Anmeldung
Termin: Dienstag, 10.06.2025
Uhrzeit: 19.30-21 Uhr
Kosten: 20 EUR
Ort: Ev. Andreasgemeinde, Langer Weg 2, Niederhöchstadt
Infos/Anmeldung: Taunuskinder
Rückbildungsgymnastik ab 6 bis 8 Wochen nach der Geburt!
Nach der Geburt und der Wochenbettzeit ist es wichtig den Körper durch Gymnastik zu stärken. Der Schwerpunkt des Kurses ist es, die Mitte unseres Körpers, den Beckenboden zu kräftigen, aber auch alle anderen Muskeln miteinzubeziehen. Der Kurs findet ohne Babys statt. Diese können aber im Einzelfall und nach Rücksprache mit der Kursleiterin mitgebracht werden.
Termine und Anmeldung
Leitung: Beate Schmid-Henrich
Termin: Dienstags
Uhrzeit: 18:45 – 20:00 Uhr
Ort: Frauenarztpraxis Schiefenhövel-Barthel
Kosten: übernimmt die Krankenkasse
Infos/Rückfragen: 06173 3947570
Anmeldung: E-Mail
Unser Musikzwerge lädt Kinder bis 3 Jahre und ihren Eltern zum gemeinsamen Musizieren ein. Durch Singen, Musizieren, Bewegen und Musikhören und das Kennenlernen erster elementarer Instrumente können die Kinder ein Gefühl für die Schönheit und Wirkung von Musik entwickeln und erfahren, wie viel Freude Musik machen kann. Das Ziel ist, Kinder spielerisch an Musik heranzuführen. Die Kinder sollen ohne Leistungserwartungen die Gelegenheit bekommen, Musik aufzunehmen und selbst zu gestalten.
Langzeitstudien bestätigen inzwischen den positiven Einfluss von musikalischer Förderung auf die ganzheitliche Entwicklung des Kindes - auf die musikalische Begabung, das Sozialverhalten und das Lernen.
Termine und Anmeldung
Leitung: Hannah Lutz
Termin: Mittwochs, ab 12.02.2025 (außer in den Ferien)
Uhrzeit: 9 Uhr & 10 Uhr
Kosten: 140 EUR (14 Termine)
Ort: Andreasgemeinde, Seminarraum
Infos/Rückfragen: E-Mail
Anmeldung: hier online anmelden
Die Musikkurse für Eltern mit Kindern unter 3 Jahren und die musikalische Früherziehung für 3-6 Jährige ist ein Angebot, das das Familienzentrum in Kooperation mit der Musikschule Taunus ausrichtet.
Folgende Elemente sind in jeder Musikgarten-Stunde enthalten: Begrüßungslied, Bewegungsspiele, Singen und Sprechen, Instrumentalspiel, Möglichkeiten für die Kinder, Aktivitäten selbst zu gestalten und ein Abschlusslied.
Termine und Anmeldung
Leitung: Andrea Rauch & Musikschule Taunus
Für Eltern mit Kindern von 0 bis 3 Jahren: Freitags, 9:30 Uhr
Für die Größeren: Mittwochs um
15 Uhr - Jahrgang 2021 (mit Eltern)
16 Uhr - Jahrgang 2019
17 Uhr - Jahrgang 2020
Ort: Andreasgemeinde, Seminarraum
Kosten: Kosten siehe Gebührenordnung der Musikschule
Infos/Rückfragen: E-Mail / Tel: 06173/66110
Anmeldung: Anmeldung über die Musikschule Taunus