Dem Demenzzentrum der Andreasgemeinde ist es ein Herzensthema, Menschen mit und ohne Demenz gemeinsam „in Bewegung“ zu bringen und damit zur Lebensqualität beizutragen. Mit Angeboten, die zur gemeinsamen Teilnahme von gesunden und demenzerkrankten Seniorinnen und Senioren einladen, schaffen wir die Möglichkeit des Abbaus von Berührungsängsten und wirken der sozialen Ausgrenzung und Stigmatisierung demenzkranker Menschen entgegen.

Slow Jogging ist ein besonders leichter, die Gelenke schonender und gesunder Laufstil. Man berührt den Boden nicht zuerst mit den Fersen oder der Fußspitze, sondern mit dem breiten Mittelfuß, und macht viele kleine Schritte (ca. 45 in 15 Sek.) Slow Jogging eignet sich für alle Menschen, die auch gehen können – besonders für die, die sich als unsportlich bezeichnen oder eine Abneigung gegen schnelles Laufen oder Jogging haben. Slow Jogging ist ideal, um Kalorien zu verbrennen und sogar um geistig fitter zu werden.
 

Termine und Anmeldung

Leitung: Natascha Wessel
Termine: Mittwochs, ab 01.03.2023, 16–17 Uhr
                  Mittwochs, ab 26.04.2023, 17–18 Uhr
Ort: Langer Weg 2, Niederhöchstadt
Kosten: 56 EUR / 5 Termine

Infos/Rückfragen:
Anmeldung: hier online anmelden

Musik tut gut. Sie berührt uns, schafft Verbindungen und macht das Leben lebendig! Bei dem Erleben von Musik, dem gemeinsamen Singen und in der rhythmischen Bewegung werden Erinnerungen wach, Herzen geöffnet, Seelen berührt. Auch scheinbar unmusikalische Menschen werden auf die Reise mitgenommen und tauchen in die musikalische Atmosphäre ein. Die Teilnahme an der Gruppe kann bei Vorliegen einer Pflegestufe über die Pflegekasse verrechnet werden.
 

Termine und Anmeldung

Anmeldung: Musikschule Taunus unter 06173 66 11 0
Weitere Informationen: hier

Theaterspiel mit demenzkranken Menschen? Das geht! Durch das Vergessen gesellschaftlicher Konventionen und Erwartungen erschließt sich ein kreatives Potential ungeahnten Ausmaßes. Spiel, Spaß, Spontanität und die Erfahrung, wieder Bedeutung für andere zu haben, begeistert und Sie erleben mit Ihren Angehörigen neue Momente der Zweisamkeit und Kreativität. Begleitpersonen nehmen kostenlos teil. Die Teilnahme an der Gruppe kann mit Pflegestufe über die Pflegekasse verrechnet werden.
 

Termine und Anmeldung
 

Das Angebot findet z. Zt. nicht statt

Infos/Rückfragen: