"Treffpunkt Mensch" - das Familienzentrum Niederhöchstadt. Wir verstehen Familie nicht nur im klassischen Sinne. Für uns zählt jede und jeder dazu - unabhängig von Lebensmodell oder Lebensphase.

Wir möchten Sie in Ihrem Alltag mit Kindern begleiten, Raum für gemeinsame Erlebnisse schaffen und Menschen über Generationen hinweg miteinander verbinden. Es ist uns ein Herzensanliegen, dass Sie sich bei uns willkommen und unterstützt fühlen.

Neben unseren eigenen Angeboten finden Sie hier auch spannende Veranstaltungen unserer Kooperationspartner im Main-Taunus-Kreis sowie die geistlichen Angebote der Evangelischen Andreasgemeinde Niederhöchstadt.
 

Unser Jahresprogramm

Hier können Sie das Jahresprogramm 2025 als PDF herunterladen. Wenn Sie lieber etwas in der Hand halten, finden Sie das gedruckte Programmheft in der Andreasgemeinde Niederhöchstadt, im Buchladen 7. Himmel, im Eschborner Rathaus und bei unseren Kooperationspartnern. Schauen Sie gerne vorbei!


Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden! Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über aktuelle Veranstaltungen, Angebote und Neuigkeiten aus dem Familienzentrum. 
Laden Sie hier die aktuelle Ausgabe als PDF herunter oder abonnieren Sie unseren Newsletter ganz einfach per E-Mail – so verpassen Sie keine wichtigen Infos mehr!
Ihr Abo können Sie jederzeit unkompliziert per E-Mail beenden.
 


Leitung des Familienzentrums

Claudia Eisinger

Claudia Eisinger leitet seit 1.4.2012 hauptamtlich das Familienzentrums der Ev. Andreasgemeinde. Sie wohnt in Niederhöchstadt mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern.

Die gebürtige Münchnerin hat Psychologie studiert und engagiert sich seit ihrer Jugend ehrenamtlich in der Gemeindearbeit. Claudia Eisinger bringt über zehn Jahre Erfahrung in der Personalentwicklung sowie im Training und Coaching von Mitarbeitenden in der freien Wirtschaft mit. Zudem ist sie ausgebildete systemische Einzel-, Paar- und Familientherapeutin.

Veröffentlichung: „Warum Elefanten nicht gerne auf Bäume klettern – der etwas andere Ratgeber für Berufswahl und Berufseinstieg“ (Laudatioverlag, 2011)

Miriam Heinz

Miriam Heinz ist seit dem 15.09.2019 im Familienzentrum der Ev. Andreasgemeinde tätig und übernahm im Oktober  2020 hauptamtlich als Co-Leitung. Gemeinsam mit ihren drei Kindern lebt sie in Frankfurt.

Ihr Studium der Sozialpädagogik und Soziale Arbeit absolvierte sie in Bochum. Schon seit ihrer Kindheit engagiert sie sich ehrenamtlich in der Gemeindearbeit. Berufliche Erfahrungen sammelte sie in Kitas, Krippen und im Familienzentrum Riederwald. Während ihrer Elternzeit studierte sie Psychologischer Beratung und ließ sich als System- und Teamcoach zertifizieren. Heute begleitet sie Eltern in Erziehungsfragen, bietet Supervisionen und Teamcoachings an, insbesondere im pädagogischen Bereich.

 

Unser Familienzentrum wird von einem engagierten ehrenamtlichen Leitungsteam strategisch ausgerichtet und organisiert. Mit viel Herz und Tatkraft 
gestalten wir Angebote, die Familien in ihrem Alltag unterstützen und bereichern. Als ehrenamtliche Beraterin unterstützt Andrea Rauch die Leitung 
des Familienzentrums mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung.