Es ist uns ein Anliegen Eltern und Kinder in ihrem Alltag zu unterstützen und auch mit unseren Seminar- und Bildungsangebot die Themen zu treffen, die wir von den Besuchern unseres Familienzentrums zurückgemeldet bekommen. Daher finden Sie hier immer wieder aktuelle Themen rund um die Erziehung und Entwicklung Ihrer Kinder, aber auch Sprachkurse etc.

Im Ernstfall richtig reagieren

Keiner wünscht es sich und doch passiert es: Das Kind schlägt mit dem Kopf auf oder hat etwas verschluckt. Was tue ich in diesem Ernstfall? Aus der Ersten Hilfe wissen wir, wie entscheidend die ersten Minuten sind. In unserem Kurs wird keine Angst gemacht, sondern Mut! Lernen Sie Notfälle zu erkennen und die richtigen Maßnahmen zu ergreifen. Wie behandle ich verschiedene Notfallarten und  verhindere sie präventiv? Sie können sich zudem mit anderen Eltern austauschen und auch gerne ihr Kind mitnehmen. Erste Hilfe am Kind ist kinderleicht, wir zeigen Ihnen wie.
 

Termine und Anmeldung

Leitung: AidClub
Termin: Samstag, 10.05.2025
Uhrzeit: 10–14 Uhr
Ort: Ev. Andreasgemeinde
Kosten: 45 EUR (80 EUR für Paare)
Anmeldung: hier online anmelden

Eltern und Kinder beschäftigen sich in dem Workshop gemeinsam mit den relevanten Fragen, um bewussten Medienumgang zu erlernen. 
Themen werden sein:
• Umgang mit Smartphone und Laptop
• Welche Spiele in welchem Alter
• Wie entwickeln wir gemeinsame Regel und ein gegenseitiges Verständnis
• Was nutzen unsere Kinder und wie können wir Erwachsenen sie unterstützen


Wir wollen ein gegenseitiges Verständnis sowie Regeln entwickeln. Ein Workshop für die ganze Familie um gemeinsam mit elektronischen Medien zu spielen, zu surfen und über den Umgang zu reden. Jede Familie bringt ihren eigenen Laptop und ein eigenes Smartphone mit.
 

Termine und Anmeldung

Termin: Freitag, 25.04.2025
Uhrzeit: 15.30-18.00 Uhr
Ort: Ev. Andreasgemeinde, Langer Weg 2, Niederhöchstadt
Infos/Rückfragen:
Anmeldung: hier online anmelden

"Hilf mir, es selbst zu tun" (Maria Montessori)


Bei der Montessori-Methode stehen die individuellen Stärken und Bedürfnisse von Kindern in den Vordergrund.

Der Workshop gibt Einblicke in die Montessori-Pädagogik, um die Philosophie besser zu verstehen und gezielt in den Familienalltag, den (Kita-) Alltag integrieren zu können. Hierbei wird besonders Wert auf praktische Anwendungsbeispiele gelegt, die sich einfach im Alltag umsetzen lassen, sowie die Rolle der Eltern im Montessori-Konzept, um Kinder bestmöglich auf ihrem Lern- und Entwicklungsweg zu begleiten.

Die Teilnehmer erhalten eine Einführung in die Grundprinzipien von Selbstständigkeit, das Lernen durch Erfahrung und das Vertrauen in die natürliche Entwicklung jedes Kindes. Die Materialien werden vorgestellt und es gibt Tipps/Ideen zur Selbstherstellung, zur Gestaltung des Kinderzimmers u.v.m.

Eigene Kinder dürfen nach Absprache mitgebracht werden

 

Weitere Information gibt es hier


Termine und Anmeldung

Termin: Dienstag, 10.06.2025
Uhrzeit: 19.30-21 Uhr
Kosten: 20 EUR
Ort: Ev. Andreasgemeinde, Langer Weg 2, Niederhöchstadt
Infos/Anmeldung:
 

Das magische Abenteuer - Auf der suche nach dem Stein der Weisen


Wir bieten ein ganzheitliches Konzept für Ihr Kind, um sich weiterzuentwickeln und neue Fähigkeiten zu erlernen. Es ist kein Harry Potter Vorwissen nötig, und wir werden im Kurs auch kein Buch lesen oder Film ansehen. Gemeinsam wollen wir spielerisch in eine magische Fantasiewelt eintauchen - Spiel und Spaß in Harry Potter-Style.

Wir lernen uns mit verschiedenen Spielen untereinander kennen. Wir helfen Ihren Kindern neue Herausforderungen zu meistern. Wir bieten unterschiedliche Spielangebote mit dem Ziel das Selbstwertgefühl zu steigern.

Hogwarts- Entspannungsreisen
Als ausgebildete Trainerin für autogenes Training für Kinder leitet Belinda Meyer Ihre Kinder an, auf eine sanfte Art und Weise eine Methode zur Stressbewältigung kennen zu lernen.

Lerntypen entdecken und stärken
Wie der sprechende Hut die Häuser auswählt, finden wir die passenden Lerntypen. Lerntypen sind ein Mehrwert für das gesamte Leben. Sie erleichtern das Lernen.

Tipps & Tricks - “Hexerei und Zauberei”
Für einen leichteren Wiedereinstieg in den Schul-Rhythmus lernen Ihre Kinder die Vorteile der (Selbst-)Organisation von Schulmaterialien (Mäppchen, Schreibtisch, Ranzen) kennen.

Bewegung in der Natur
Unser Programmangebot Sommerferien in Kronberg bietet Ihrem Kind (je nach Wetterlage) viel Bewegung in der Natur an. Das fördert die körperliche und mentale Gesundheit und Ihr Kind kann sich frei entfalten.
 

Termine und Anmeldung

Termine: 6. Ferienwoche (11.08. – 14.08.2025)
Kosten:   jeweils 330,00 EUR (inkl. Verpflegung)
Ort:          Ev. Andreasgemeinde, Langer Weg 2, Eschborn-Niederhöchstadt
Anmeldung/Weitere Infos:

In Zusammenarbeit mit Anna Schneider von Taunuskinder.de und Belinda Meyer von lernenmitkopfchen.com


Die Helen Doron Methode des spielerischen Lernens hat sich in mehr als 300 Jahren bewährt. Die Vorteile sind zahlreich. Kinder, die an den Kursen teilnehmen, erlangen nicht nur lebenslange Englischkenntnisse, sondern stärken auch ihr Selbstbewusstsein, erzielen bessere Leistungen in der Schule und bekommen frühzeitig ein Bewusstsein und Verständnis für andere Kulturen.

Seit 2015 ist Silvia Rodrigues Englischlehrerin bei Helen Doron und bietet Kurse in 3 Altersgruppen im Familienzentrum an.

Termine und Anmeldung

Leitung: Silvia Rodrigues
Termin: Samstags
Uhrzeit:  Vormittags
Ort: Andreasgemeinde, Langer Weg 2, Eschborn, Altes Pfarrhaus
Infos/Rückfragen:

Seit 2015 ist Silvia Rodrigues Englisch Lehrerin bei Helen Doron und bietet interaktive Vorlesestunden („Storyhours“) inkl. Snack & Bastelangebot, zu jeweils einem Thema, für Kinder von 3 bis 9 Jahren an.
 

Termine 

07.12.2024   -   Five more sleeps till Christmas

05.04.2025   -   How to catch the Easter Rabbit
06.12.2025   -   The Gingerbread man

Anmeldung

Leitung: Silvia Rodrigues
Termin: Samstags
Uhrzeit: 14:30 − 16:00 Uhr
Ort: Andreasgemeinde, Gemeindezentrum
Kosten: 5 EUR (50 % für Geschwisterkinder)
Infos/Rückfragen: