Erwachsene & Senioren
Lebenslanges Lernen ist eine wertvolle Bereicherung, die immer wieder in den Medien betont wird. Bei uns steht jedoch nicht nur das Lernen im Vordergrund, sondern auch das Miteinander und die Freude am gemeinsamen Entdecken. Unsere Dozenten gestalten Seminare und Workshops mit viel Herz, sodass Sie nicht nur Wissen erlangen, sondern auch neue Kontakte knüpfen und Ihre sozialen Netzwerke erweitern können. Ganz gleich, ob Sie sich persönlich weiterentwickeln möchten oder neue Fähigkeiten entdecken wollen – wir bieten Ihnen einen Raum, in dem Lernen Spaß macht und mit Herz passiert!
Wäre es nicht schön, wenn das Leben einfach reibungslos und friedlich sein könnte? Tatsache jedoch ist, Konflikte gehören zum Leben einfach dazu.
Sie sind natürliche und unausweichliche Begleiterscheinungen sozialer Beziehungen und entstehen oft aus individuellen Differenzen.
Du möchtest wissen, was Konflikte ausmacht und welche Dynamiken sie typischerweise haben? Du fragst dich, wie du selbst typischerweise mit
Konflikten umgehst und wie du Konflikte gut entschärfen oder zu Lösungen beitragen kannst? Dann bist du genau richtig bei unserem Workshop
„Erste Hilfe bei Konflikten“.
Dich erwarten zwei interaktive Treffen mit praktischen Beispielen und einem Erste Hilfe Koffer mit Methoden zur Konfliktklärung und -lösung in
einem vertrauensvollen Rahmen.
Wir freuen uns auf dich.
Termine und Anmeldung
Leitung: Carolyn Neufeld und Gabi Wieland, beide zertifizierte Mediatorinnen, familienerprobt und
Führungskräfte in einer Bank bzw. einem IT-Unternehmen
Termin: 13.11.2025 (18-21 Uhr) & 14.11.2025 (9-12.30 Uhr)
Kosten: 39,00 EUR
Anmeldung: per Mail
Wäre es nicht schön, wenn das Leben einfach reibungslos und friedlich sein könnte? Tatsache jedoch ist, Konflikte gehören zum Leben einfach dazu.
Sie sind natürliche und unausweichliche Begleiterscheinungen sozialer Beziehungen und entstehen oft aus individuellen Differenzen.
Du möchtest wissen, was Konflikte ausmacht und welche Dynamiken sie typischerweise haben? Du fragst dich, wie du selbst typischerweise mit
Konflikten umgehst und wie du Konflikte gut entschärfen oder zu Lösungen beitragen kannst? Dann bist du genau richtig bei unserem Workshop
„Erste Hilfe bei Konflikten“.
Dich erwarten zwei interaktive Treffen mit praktischen Beispielen und einem Erste Hilfe Koffer mit Methoden zur Konfliktklärung und -lösung in
einem vertrauensvollen Rahmen.
Wir freuen uns auf dich.
Termine und Anmeldung
Leitung: Carolyn Neufeld und Gabi Wieland, beide zertifizierte Mediatorinnen, familienerprobt und
Führungskräfte in einer Bank bzw. einem IT-Unternehmen
Termin: 14.11.2024 (18-21 Uhr) & 16.11.2024 (9-12.30 Uhr)
Kosten: 39,00 EUR
Anmeldung: per Mail
Ein bewährter Weg, sich sowohl in unserer vielfältigen und bunten Gemeinde zurechtzufinden, als auch Gott näher kennen zu lernen, sind unsere vier Glaubenskurse. Zahlreiche Menschen haben in den letzten Jahren durch sie ihren Glauben neu entdeckt, ihre eigene Spiritualität entwickelt, ihr Potenzial zur Entfaltung gebracht und sind ihrer Lebensberufung auf die Spur gekommen.
• Glaubenskurs 1 – Entdecke Deinen Glauben ...
• Glaubenskurs 2 – Entdecke Deine Spiritualität ...
• Glaubenskurs 3 – Entdecke Dein Potential ...
• Glaubenskurs 4 – Entdecke Deine Lebensmission ...
Die Glaubenskurse wird es online und live vor Ort geben.
Termine finden Sie auf den Seiten der Andreasgemeinde
Infos gerne bei Karsten Böhm: E-Mail
Die Ev. Andreasgemeinde bietet eine Leiterschulung an für die vielen ehrenamtlichen Mitarbeiter, die bei uns Teams- und Gruppen leiten. Diese Schulung mit mehreren Modulen findet etwa alle zwei Jahre statt und umfasst den Zeitraum von ca. 12 Monaten. Es ist essentiell während der Ausbildung bereits ein Team oder eine Gruppe zu leiten.
Termine und Anmeldung
Leitung: Kai Scheunemann
Infos/Rückfragen: E-Mail
Seminar 1
Was glauben wir eigentlich? In welche Religion wird unser Kind "hineingetauft". Was ist die Rolle der Paten und Taufzeugen? Diese wichtigen Fragen und dazu den organisatorischen Ablauf des Taufgottesdienstes klären wir im Seminar 1 vor der Taufe an einem Mittwochabend (2 Stunden
Seminar 2
Bei einem gemütlichen Frühstück mit der ganzen Familie und Paten an einem Samstagvormittag sprechen wir über unsere Erlebnisse bei der Taufe. Was hat uns gefallen, was nicht, wie ging es unserer Verwandtschaft in der Gemeinde? Und wir sprechen darüber was Sie als Eltern, Großeltern und Paten tun können, um ihre Kinder im Glauben zu unterstützen. Und in einem zweiten Schritt, wie die Gemeinde und das Familienzentrum Sie unterstützen kann.
Unsere Tauftermine 2025
- 30. März
- 21. April
- 25. Mai
- 06. Juli
- 07. September
Dekanats-Tauffest: 28.06., ab 14 Uhr, Alter Kurpark Bad Soden
Anmeldung: E-Mail / Telefon 06173 78287-0